PHP 5.3 & MySQL 5.5
Die Fakten Buchtitel: PHP 5.3 & MySQL 5.5 Verlag: Galileo Computing Ausgabe: 3. Auflage Erscheinungsjahr: 2010 ISBN: 978-3836213776 Umfang: ca. 1100 Seiten Preis: 39,90 Euro Einleitung Einleitung...
View ArticleEXT:Maintenance – TYPO3 Wartungsmodus mit einem Klick aktivieren
Am 28. April 2011 hat Peter Kraume einen Beitrag zum Thema “TYPO3 vorübergehend in den Wartungsmodus schalten” veröffentlicht. In den dortigen Kommentaren wurde gefragt, warum dies nicht einfacher zu...
View ArticleDeutsche Fluid Dokumentation
Ich erhalte in den letzten Monaten immer wieder Anfragen bzgl. Unterstützung für Fluid-ViewHelper erhalten und tatsächlich: Eine Googlesuche nach “Fluid Dokumentation” zeigt im Groben nur die...
View ArticleTypoScript mit Panic Coda 2
Seit wenigen Tagen ist die zweite Version von Coda, einem Editor für OS X, erschienen. Zeitgleich wurde auch das TypoScript Plugin ergänzt bzw. für die Version Fit gemacht um u.a. Autocompletion und...
View ArticleCertified TYPO3 Developer – auf dem Weg
Viele hundert Personen sind bereits als Integratoren zertifiziert. Bei vielen zeichnet es jedoch nicht das aus, was sie den ganzen Tag machen: entwickeln. Deshalb ist nun nach einiger Zeit der...
View ArticleDeutsche Doku zum CTRL-Part der TCA
Ich hatte schon vor Monaten damit angefangen, das TCA mit all seinen Einstellungsmöglichkeiten in deutscher Sprache zu dokumentieren. Wir haben viele Fans in unserer TYPO3-Gemeinde, die der englischen...
View ArticleDer t3editor im TCA
Ich arbeite derzeit an der Neuentwicklung von ke_questionnaire auf Extbase-Basis und da fänd ich es cool, wenn man zwischen den Fragen auch HTML oder TypoScript einbinden könnte. Klar würde für den...
View ArticleWas ist eigentlich ein Contributor License Agreement?
Ein Contributor License Agreement, kurz “CLA”, definiert die Bedingungen, unter denen geistiges Eigentum zu einem Unternehmen oder Projekt, in der Regel Software unter einer Open Source Lizenz,...
View ArticleTYPO3 CMS 6.1 – verbessern
Unter dem Titel “Improve” hat Benni eine News auf typo3.org veröffentlicht, in der es um die neue Version 6.1 von TYPO3 CMS geht. Ziel der neuen Version soll es sein die Stabilität, Sicherheit und...
View ArticleDas neue displayCond
Ab TYPO3 Version 6.1 gibt es neue Möglichkeiten für displayCond. Nun ist es möglich mehrere Bedingungen mit AND und OR anzugeben. Auch verschachtelte Bedingungen haben ihren Weg in den Quellcode...
View ArticleTesten von TYPO3 Extensions mit travis
Die Sinnhaftigkeit von Tests für Applikationen bzw. Extensions ist unbestritten. Die Schwierigkeit liegt aber darin, diese Tests in unterschiedliche Umgebungen automatisiert laufen zu lassen. Unter...
View ArticleAdvent Code Sprint für das TER
Das Jahr ist fast zu Ende und einige überlegen sich schon, wo sie einen guten Weihnachtsbaum herbekommen. Doch TYPO3 macht nie Pause und so haben wir vom 13.12. (Fr) bis zum 15.12. (So) einen Code...
View ArticleClean Code – Buchreview
Fakten: Buchtitel: Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code Verlag: mitp Ausgabe: 1. Auflage Erscheinungsjahr: März 2009 ISBN: 978-3-8266-9638-1 Umfang: Ca. 470 Seiten...
View ArticleExtbase und versteckte Datensätze
Wenn es ein Thema bzgl. Extbase gibt, dann wohl das Thema um versteckte Datensätze. Gebt bei Google mal “extbase versteckte datensätze” ein und Ihr erhaltet über 6000 Ergebnisse. Lösung Nummer 1:...
View ArticleTypoScript Plugin for PhpStorm with Support for TYPO3 CMS and Neos
The PHP IDE PhpStorm by JetBrains still enjoys great popularity in the TYPO3 community. Since 2012 JetBrains offered a plugin which enables basic TypoScript language support in PhpStorm but this plugin...
View ArticleUngeschützte .git oder .svn Verzeichnisse gefährden die Sicherheit deiner...
Versionierungssoftware erfreut sich unter Webentwicklern großer Beliebtheit. Am häufigsten dürfte das Git sein. Leider wird in Produktivumgebungen gerne mal vergessen, das Repository Verzeichnis (z.B....
View ArticleEXT:redirects – Sprach-Weiterleitungen richtig gelöst
Wer kennt es nicht: Wir wollen eine „/go/shop“-Weiterleitung haben. Nun ist die Quelle aber mehrsprachig. Selbst wenn man ein „/go/shop-en“ und „/go/shop-de“ macht, ist es schwer über die...
View Article