Quantcast
Channel: Programming – TYPO3 Blogger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

EXT:Maintenance – TYPO3 Wartungsmodus mit einem Klick aktivieren

$
0
0

Am 28. April 2011 hat Peter Kraume einen Beitrag zum Thema “TYPO3 vorübergehend in den Wartungsmodus schalten” veröffentlicht. In den dortigen Kommentaren wurde gefragt, warum dies nicht einfacher zu aktivieren wäre. Diese Frage ist bei mir auf Interesse gestoßen. Ich habe daraufhin eine kleine Extension entwickelt, die genau dies tut: Den TYPO3 Wartungsmodus mit einem Klick zu aktivieren. Zugegeben: Ich habe länger als fünf Minuten benötigt (siehe Kommentare im verlinken Artikel). Dennoch funktioniert diese Extension ab TYPO3 4.5 aufwärts.

Aber was ist zu tun um das ganze zum laufen zu bringen? Gar nicht so viel!

  1. Extension “maintenance” aus dem TER installieren
  2. Im Extension Manager das Setting “adminOnly” konfigurieren. Dieses Setting wird bei Aktivierung des Wartungsmodus automatisch gesetzt. Dort ist Einstellbar, wer sich während der Wartung in das Backend einloggen kann (alle User, nur Administratoren, Administratoren und CLI Benutzer)
  3. Zur Kontrolle sollten die Einstellungen “DevIpMask”, “pageUnavailable_handling” und “pageUnavailable_handling_statheader” im Install-Tool überprüft werden
  4. Um ganz sicher zu gehen, kann man seine getätigten Einstellungen noch im Report-Module im Bereich “maintenance” überprüfen
  5. Danach einfach mal das TYPO3 Backend neu laden. In der rechten oberen Ecke sollte nun ein neues Icon auftauchen, was den Wartungsmodus aktiviert / deaktiviert

Schritt zwei, drei und vier sind nicht wirklich nötig um die Extension zu testen. Dennoch sind diese sinnvoll und empfehlenswert. Denn wie schon im verlinken Artikel beschrieben sollte die “DevIpMask” auf die aktuelle IP-Adresse zutreffen um weiterhin die richtige Seite zu sehen. “pageUnavailable_handling” sollte mittels READFILE, REDIRECT, USER_FUNCTION, oder ähnliches auf einen vernünftigen und aussagekräftigen Wert gesetzt werden, damit der Benutzer auch weiß warum die Seite für kurze Zeit nicht verfügbar ist. Und zu guter letzt sollten alle automatischen Anfragen mittels “pageUnavailable_handling_statheader” informiert werden (HTTP Header 503).

Bereits kurz nach dem ersten Release im TER hat Josef Florian Glatz vom österreichischen TYPO3Blog die Extension aufgegriffen, getestet und einen Artikel darüber verfasst. Dazu wurde ein kleiner Screencast erstellt, den er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür!
[Im Feed kann dieses Video nicht angezeigt werden.Klicke zum Blogeintrag um das Video anzusehen.]

Wie immer würde ich mich als Entwickler über Feedback sehr freuen (auch negatives!). Gefundene Bugs sowie weitere Features werden gerne im Forge-Issue-Tracker entgegen genommen. Auch eine Bewertung (Rating) im TYPO3 Extension Repository zaubert einem Entwickler ein grinsen ins Gesicht :)

Und nun eine Frage aus eigenem Interesse: Werdet Ihr diese Extension einsetzen oder ist diese “unnütz”, weil TYPO3 alles von Haus aus mit bringt?

Weitere Links:

 

------------------------------------------------------
Dies ist ein Post vom TYPO3 Blog typo3blogger.de!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Trending Articles


Anzugsdrehmoment Kurbelwellenschraube


Vavoo m3u auslesen


C30: Stoßstange hinten entfernen


IBAN


Video Produktion


Ausschreibung: Schwerin - Los 11 Elektro-, Sicherheits- und...


Sicherheitslücke in Windows und Windows Server die eine Remotecodeausführung...


2 Rechner in Mitterteich


Dt Swiss Centerlock Adapter Wie Neu 2 Stück 2 Centerlock Adapter Setpreis


Verkauf / Koordinator


Audi A6 4G Sicherung, 12V Steckdosen ohne Funktion, Zigarettenanzünder geht...


N43B20 Zündspule "abgebrochen"


Neuer Imagefilm


Video Produktion


Spende


Erfolgskreis GT


Chevrolet Silverado in Neustadt (Coburg)


Kupferhaar 2025: Diese Promis setzen auf den Trendton des Jahres


Pc Jobs


Daterfassen in Heimarbeit